


NATURHEILPRAXIS ROXANA WEISER - HEILPRAKTIKERIN
Ganzheitliche Traumatherapie & Psychotherapie
*woman only*

Hinter vielen Symptomen steckt ein Nervensystem, das zu lange im Überlebensmodus war – gemeinsam finden wir Wege für mehr Sicherheit, Verbindung und innerem Gleichgewicht.
Wenn Erfahrungen das Nervensystem überfordern – und die Seele keinen sicheren Ort findet.
Vielleicht ist da etwas in Ihnen, das Sie lange mit sich herumtragen. Eine innere Unruhe, ein ständiges Gefühl von Anspannung, Schwierigkeiten mit Nähe oder Vertrauen. Vielleicht wissen Sie ganz genau, was passiert ist – vielleicht ist es aber auch nur ein diffuses Gefühl, dass „etwas nicht stimmt“.
Traumatische Erfahrungen können ganz unterschiedlich aussehen. Manche liegen weit zurück – in der Kindheit oder Jugend:
Eltern, die emotional oder körperlich nicht da waren
Erfahrungen von Vernachlässigung oder Missbrauch
Überforderung, Alleinsein oder der Verlust von Bindung
Diese sogenannten Entwicklungs- oder Bindungstraumata können das Fundament erschüttern, auf dem wir unser Leben aufbauen.
Andere Traumata passieren im Erwachsenenleben, oft als so genanntes Schocktrauma:
ein Unfall, eine plötzliche Krankheit
eine Trennung oder ein gewaltsames Erlebnis
Weitere Ursachen für Traumafolgestörungen können sein:
Mobbing, Kontrollverlust, Grenzverletzungen
oder chronischer emotionaler Stress über längere Zeit
Ganz gleich, wann es geschehen ist – was ein Trauma hinterlässt, ist oft ähnlich: Ein Nervensystem in ständiger Alarmbereitschaft. Ein Gefühl von innerer Leere oder Getrenntsein. Körperliche Symptome, Ängste oder das Empfinden, nie richtig zur Ruhe zu kommen.
Trauma ist vielschichtig. Und es wirkt – manchmal Jahrzehnte später.
Sie sind nicht allein.
Ich begleite Frauen, die:
als Kind zu früh stark sein mussten (Parentifizierung)
emotionale, körperliche oder sexuelle Gewalt erfahren haben
sich ständig überfordert oder innerlich leer fühlen
Schwierigkeiten haben, Grenzen zu setzen oder Nähe zuzulassen
unter Ängsten leiden, ohne die Ursache klar benennen zu können
sich selbst nicht mehr spüren – aber spüren: „So wie es ist, soll es nicht bleiben.“
Ein sicherer Raum für Ihre Geschichte.
In meiner Praxis finden Sie einen geschützten Raum, in dem Sie sich mit all dem zeigen dürfen, was in Ihnen ist – sichtbar oder verborgen.
In meiner Therapie geht es nicht darum, alles erzählen zu müssen. Oft ist es sogar gar nicht möglich, alles in Worte zu fassen – weil der Körper noch längst nicht vergessen hat, was der Verstand längst ausblendet.
Ich arbeite körperorientiert, ressourcenstärkend und traumasensibel. Sie müssen nichts „leisten“. Gemeinsam finden wir Wege, wie Sie sich wieder sicher fühlen können – in sich selbst, im Leben, in Beziehungen.
Sie dürfen spüren: Ich bin nicht allein. Ich bin sicher. Ich bin genug.
Was zu viel war, darf heute in kleinen Schritten verwandelt werden.
Wenn Angst den Alltag bestimmt – und das Vertrauen in sich selbst verloren geht
Angst kann lähmen. Sie kann sich langsam anschleichen oder plötzlich da sein. Sie kann sich zeigen als Panikattacke, diffuse Unruhe, soziale Unsicherheit oder als ständige Sorge um die Zukunft.
Vielleicht begleitet Sie eine diffuse Unruhe. Oder eine ständige Anspannung, selbst wenn eigentlich alles in Ordnung ist. Vielleicht fühlen Sie sich in Gruppen unwohl, reagieren empfindlich auf Konflikte – oder es fällt Ihnen schwer, Vertrauen aufzubauen.
Manche Ängste sind klar benennbar: Prüfungsangst, soziale Ängste, Panikattacken. Andere wirken leiser, aber nicht weniger belastend. Sie machen den Alltag eng, rauben Energie, kosten Lebensfreude.
Angst ist oft der stille Wächter vergangener Erfahrungen.
Viele Ängste haben ihren Ursprung in alten, oft unbewussten Verletzungen. Erfahrungen, in denen Sie sich nicht sicher, nicht gesehen oder allein gefühlt haben. Und auch wenn die Ursache weit zurückliegt: Ihr Nervensystem erinnert sich. Es möchte Sie schützen – und braucht heute eine neue Form von Sicherheit.
In meiner Praxis...
dürfen Sie lernen, Ihre Angst zu verstehen statt sie nur zu bekämpfen
erfahren Sie, wie Sie wieder Kontakt zu Ihrem Körper und Ihrem inneren Gleichgewicht finden
erkunden wir gemeinsam, welche Schutzmuster Sie geprägt haben – und welche Sie heute loslassen dürfen
finden Sie neue innere Stabilität, Vertrauen und Selbstsicherheit
Es ist möglich, sich wieder sicher zu fühlen – in sich selbst, im Leben, in Beziehungen.
Was Worte nicht ausdrücken konnten, zeigt sich oft über den Körper.
Vielleicht fühlen Sie sich innerlich leer, müde und gleichzeitig wie getrieben. Sie funktionieren – für den Alltag, für andere – aber tief in Ihnen spüren Sie: Es geht so nicht mehr weiter. Erschöpfung und Burn-Out entstehen durch alte Muster, die sagen: „Ich muss stark sein.“ – „Ich darf niemanden enttäuschen.“ Durch ständige Verantwortung, fehlende Grenzen, den Wunsch, es allen recht zu machen.
Wer nie gelernt hat, Nein zu sagen, wird irgendwann krank vom ständigen Ja.
Vielleicht leidet Ihr Körper – obwohl „äußerlich“ alles in Ordnung scheint. Sie schlafen schlecht, haben Verspannungen, chronische Schmerzen, Migräne, Schwindel oder ständig das Gefühl innerer Anspannung – und niemand findet eine körperliche Ursache.
Oft ist der Körper der erste, der merkt: Etwas stimmt nicht. Hinter psychosomatischen Symptomen steckt häufig ein innerer Konflikt, ein anhaltender Stresszustand – manchmal geprägt von frühen Erfahrungen, in denen Gefühle keinen Platz hatten, Grenzen übergangen wurden oder Sie nicht wirklich gesehen wurden.
In meiner Praxis lade ich Sie ein:
zu fühlen, dass Sie nicht funktionieren müssen – sondern einfach sein dürfen
körperliche Symptome als wertvolle Botschaften Ihrer Seele zu verstehen
achtsam wahrzunehmen, was Ihr Körper mitteilt
Verbindung zu sich selbst aufzubauen – sanft, respektvoll und stabilisierend
Erschöpfung und körperliche Beschwerden sind kein Zeichen von Schwäche – sondern ein Zeichen dafür, dass Sie zu lange stark sein mussten.

Ich kann Frau Weiser nur empfehlen und bin froh, dass ich Sie kennenlernen durfte.Ich war gefangen von Panikattacken und Angstzuständen und stand kurz vor dem Burnout. Durch die Gesprächestherapie mit Frau Weiser konnte ich meine Psyche von Termin zu Termin stabilisieren und mir fiel es immer leichter am Alltagsleben teilzunehmen. Ich danke Frau Weiser für die Gute Betreuung und dass Sie mich aus diesem Tief geholt hat und es mir heute wieder gut geht.
